Haben Sie ein Problem mit doppelten E-Mails in Ihrem Outlook 2016-Postfach?
Obwohl dies anfangs kein ernstes Problem zu sein scheint, kann die Anhäufung von doppelten E-Mail-Nachrichten eine Herausforderung darstellen.
Was passiert, wenn doppelte E-Mails in Outlook 2016/2013/2010 vorkommen?
Nachfolgend finden Sie einige Herausforderungen, denen Sie aufgrund von redundanten oder mehrfachen E-Mails in Outlook begegnen können:
Beeinträchtigung der Gesamtleistung und Produktivität der Outlook-Anwendung, so dass es notwendig wird, mehrere E-Mails in Outlook zu löschen.
Vergrößerung des Postfachs, was zu einer Beschädigung der Datendatei und zum Aufhängen von Outlook führen kann.
Mögliche Gründe, die zu doppelten E-Mails in Outlook 2016/2013/2010/2007 führen
Einige häufige Gründe, die zu doppelten E-Mails in Outlook führen können, sind wie folgt:
1. Falsch konfigurierte Regeln
Die Erstellung falscher Regeln in Outlook ist der häufigste Grund, der zu einer Datenduplizierung im Outlook-Postfach führen kann.
2. Kurze Sende-/Empfangsintervalle
Wenn die Intervalle zwischen dem Senden und Empfangen von Daten auf eine kurze Zeitspanne eingestellt sind, vermutlich auf weniger als 5 Minuten, kann es zu Problemen mit der E-Mail-Duplizierung kommen. Das Problem tritt auf, wenn Outlook die Anforderung zum Senden/Empfangen der ersten auf den Mailserver hochgeladenen E-Mail verarbeitet und der nächste Sende-/Empfangsprozess gestartet wird, bevor der vorherige abgeschlossen ist.
3. Erstellung mehrerer Konten
Das Konfigurieren desselben E-Mail-Kontos auf mehreren Systemen kann dazu führen, dass eingehende Daten wiederholt synchronisiert werden. Dies kann dazu führen, dass Sie in Outlook mehrere Kopien von doppelten E-Mails erhalten.
4. Falsche Postfacheinstellungen
Aufgrund falscher Postfacheinstellungen bei der Erstellung eines Benutzerkontos erhalten Sie möglicherweise dieselbe E-Mail-Nachricht, dieselben Kalendereinträge oder dieselben Kontakte mehrfach.
5. Verwendung eines Antiviren-Scanners eines Drittanbieters
Wenn ein Antivirenprogramm auf demselben Rechner installiert ist, auf dem auch Outlook läuft, besteht die Möglichkeit, dass es „Senden/Empfangen“-Anfragen in Outlook abfängt. Wenn Outlook also eine Nachricht sendet und empfängt, denkt es, dass es mit einem Mail-Server kommuniziert. In Wirklichkeit kommuniziert der E-Mail-Client jedoch mit dem Antivirenscanner. Das bedeutet, dass der Virenscanner für das Beenden der Verbindung zum Mailserver verantwortlich ist.
Wenn die Verbindung nicht ordnungsgemäß geschlossen wird, wird die E-Mail-Nachricht nicht als empfangen gekennzeichnet. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass Sie die bereits empfangene Nachricht beim nächsten Sende-/Empfangszyklus erneut erhalten.
Schritte zum Entfernen doppelter E-Mails in Outlook 2016/2013/2010/2007
Führen Sie die folgenden Schritte in der gleichen Reihenfolge aus, um doppelte Nachrichten im Outlook-Postfach zu entfernen:
Schritt 1: Regeln richtig konfigurieren
Überprüfen Sie die Outlook-Regeln, um sicherzustellen, dass sie nicht falsch konfiguriert sind, da dies zu Verwirrung zwischen verschiedenen E-Mail-Ordnern führt.
Schritt 2: Häufigkeit der Posteingangsaktualisierung einstellen
Erhöhen Sie die Aktualisierungshäufigkeit des Posteingangs, indem Sie das angegebene Verfahren befolgen:
Öffnen Sie Outlook, und klicken Sie auf Senden oder Empfangen.
Wählen Sie anschließend Sende- oder Empfangsgruppen definieren.
Setzen Sie den Wert „Automatisches Senden/Empfangen alle planen“ auf einen Wert zwischen 15 und 30 Minuten.
Schritt 3: Posteingang aufräumen
MS Outlook verfügt über mehrere Dienstprogramme und Add-Ins, mit denen doppelte E-Mails in MS Outlook effektiv bereinigt werden können. Clean Up ist ein solches integriertes Dienstprogramm, das bei der Entfernung doppelter Posteingangs-E-Mails hilft. So können Sie dieses Dienstprogramm verwenden:
Öffnen Sie MS Outlook 2016.
Wählen Sie den Posteingangsordner aus, der doppelte E-Mails enthält.
Klicken Sie im Menü Start auf die Option Bereinigen. Wählen Sie anschließend eine beliebige Option aus, je nachdem, wie viele doppelte Elemente vorhanden sind:
Konversation bereinigen: Dies löscht und verschiebt doppelte E-Mail-Nachrichten, die in der Konversation vorhanden sind, in den Ordner Gelöschte Objekte.
Ordner bereinigen: Mit dieser Option können Sie doppelte E-Mail-Nachrichten aus einem bestimmten Ordner löschen.
Ordner und Unterordner bereinigen: Mit dieser Option können Sie sowohl Ordner als auch Unterordner bereinigen.
Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Gelöschte Objekte“ und wählen Sie die Option „Ordner leeren“, um die doppelten E-Mail-Nachrichten endgültig zu löschen.
Schritt 4: Deaktivieren Sie die Integration des Virenscanners in Outlook
Wie bereits erwähnt, kann eine in Outlook integrierte Virenscan-Lösung die Sende-/Empfangsanforderung abfangen. Dies kann dazu führen, dass identische Nachrichten heruntergeladen werden.
Um dieses Problem zu beheben, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Antivirenprogramms nach, wie Sie den E-Mail-Schutz deaktivieren können. Sobald der E-Mail-Schutz deaktiviert ist, warten Sie, bis die vorherigen Sende-/Empfangszyklen abgeschlossen sind. Vergewissern Sie sich dann, dass keine doppelten Nachrichten mehr empfangen werden, und überprüfen Sie, ob das Antivirenprogramm wie erwartet läuft.
Schritt 5: Verwenden Sie ein professionelles Outlook-Toolkit
Stellar Toolkit for Outlook ist eine mögliche Lösung zur Beseitigung doppelter E-Mails in Outlook. Es entfernt nicht nur die identischen Nachrichten, sondern beseitigt auch Junk-Dateien und macht Outlook produktiver. Es werden keine Daten gefährdet, da das Tool mit intelligenten und leistungsstarken Algorithmen entwickelt wurde, die doppelte E-Mails erkennen und effizient entfernen.
Das Toolkit ist ein komplettes Paket, das bei der Lösung mehrerer Outlook-Postfachprobleme hilft. Es bietet eine Reihe von Funktionen wie das Reparieren von PST-Dateien, das Aufteilen von PST-Dateien in kleinere Teile, das Komprimieren der PST-Dateien, das Zusammenführen von PST-Dateien und das Wiederherstellen verlorener oder vergessener Passwörter usw.